Bewertungssheet Diablo IV

Diablo IV war etwas völlig neues für mich. Ich habe bisher immer irgendwelche Simulationen oder ähnliches gespielt. Aber nun einen einzelnen Charakter explizit steuern, das war ein völlig neues Gefühl! Die Steuerung ist sehr gut für die Augensteuerung geeignet, da der Charakter immer dorthin läuft, wo man hinklickt. Am unteren Bildschirmrand gibt es eine Konsole, wo man ebenfalls per einfachem Klick die verschiedenen Fähigkeiten aktivieren kann. Natürlich ist das mit der Geschwindigkeit eine echte Herausforderung, da es ein großer Nachteil ist, wenn man die Fähigkeiten nicht während des Laufens aktivieren kann sondern dafür immer stehen bleiben muss. Das ganze funktioniert definitiv, aber man muss seinen Charakter dementsprechend bauen, nämlich sehr tanky und am besten mit irgendwelchen Minions. Das fand ich nach einer gewissen Zeit relativ unbefriedigend und deshalb habe ich das Tool VoiceAttack zur Unterstützung genommen. Nun steuer ich den Charakter mit der Maus und aktiviere die Fähigkeiten per Sprachbefehl, so dass mit etwas Übung meiner Meinung nach jede Endgameaktivität möglich ist, wie für jemanden mit Gamepad oder Maus und Tastatur. Allerdings braucht man etwas Geduld für VoiceAttack, da man alles individuell einstellen muss und die Fertigkeiten des Charakters teilweise unterschiedlich reagieren, wie z.B. Befehle togglen oder mehrfach schnell hintereinander drücken. Aber, es funktioniert definitiv!

Die erste Erweiterung

Die Erweiterung "Vessel of Hatred" ist die erste Erweiterung. Diese beinhaltet eine Storyvortführung, ein neues Gebiet und die neue Klasse Spiritborn. Dementsprechend ändert es nichts an dem Gameboy und der Bedienbarkeit mit der Augensteuerung. Die Klasse ist mitunter sogar besser spielbar, vorausgesetzt man spielt mit sprachbefehlen UND Augensteuerung...